Kommunikation als Werkzeug

Politik und Öffentlichkeit sind untrennbar miteinander verbunden. Und damit auch die Kommunikation. Auch wenn man sich unpolitisch unterhalten kann, kann man keine Politik machen ohne zu reden - und zuzuhören.

Politische Kommunikation bezieht sich auf den Austausch von Informationen, Ideen und Meinungen zwischen politischen Akteuren und der Öffentlichkeit, unter anderem über Massenmedien, öffentliche Reden und zwischenmenschliche Kommunikation. Eine wirksame politische Kommunikation ist für politische Führer unerlässlich, um Unterstützung für ihre Politik zu gewinnen, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und Wahlen zu gewinnen.

Die Kommunikation ermöglicht es den Bürgern auch, sich am politischen Prozess zu beteiligen, indem sie ihre Ansichten zum Ausdruck bringen und ihre Politiker zur Verantwortung ziehen. Die Untersuchung des Verhältnisses zwischen Politik und Kommunikation ist daher wichtig, um zu verstehen, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wie sie sich auf die Gesellschaft auswirken.

In diesem Seminar wollen wir Euch zeigen, wie Kommunikation in einzelnen Bereichen funktioniert und welche Mittel und Wege man hat, seine Ansichten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Angaben zur Anmeldung

Die Seminare richten sich in erster Linie an 14- bis 35-jährige mit Wohnsitz in NRW. Die Seminare sind öffentlich.
Gefördert mit Mitteln aus dem Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW

Hinweise zu Bild-, Ton- und Filmaufnahmen

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto-/Ton- sowie Filmaufnahmen erfolgen. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl mehr oder weniger zufällig erfolgt. Eine Verwendung der Bilder zu Zwecken der Berichterstattung und/oder Werbung kann auch unseren Webseiten, Social Media-Kanälen, in Printmedien, auf Plakaten, Bewegtbildangeboten und sonstigen Medien erfolgen. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung und dem Login zum Videokonferenzraum, erfolgt Deine Einwilligung zur zeitlich und räumlich unbegrenzten und unentgeltlicher Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und zwar ohne, dass es eine ausdrückliche Erklärung durch Dich bedarf.

Details

Beginn:
2. September 2023
Kategorie:
Bildungsseminar
Veranstaltungsort:
Holschentor Hattingen
Adresse:
Talstraße 8, 45525 Hattingen, Deutschland