Chancen schaffen, Wirtschaft stärken, Arbeit sichern!
Willkommen beim Arbeitskreis Wirtschaft und Arbeit der JU NRW!
Wenn du ein Interesse an Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik hast und dich engagieren möchtest, bist du hier genau richtig. Als Junge Union NRW möchten wir nicht nur reagieren, sondern auch aktiv gestalten. Denn Wirtschaft und Arbeit bilden die Basis für unseren Wohlstand und unsere Gesellschaft.
Vom handwerklichen Familienbetrieb bis zum Großkonzern arbeiten die Menschen in NRW hart und innovativ, um unsere Leistungsfähigkeit und Innovationskraft zu stärken. Als größte Jugendorganisation in NRW haben wir uns das Ziel gesetzt, diese Themen aktiv anzugehen und zu gestalten. Unsere Ausgangsbasis ist die soziale Marktwirtschaft, bei der der Staat für die richtigen Rahmenbedingungen für eine innovative Wirtschaft von morgen sorgt.
Wir brauchen ein gemeinsames industriepolitisches Leitbild, um gemeinsam mit der Wirtschaft und den Sozialpartnern die entscheidenden Schlüsselthemen weiterzuentwickeln. Dazu gehören die Förderung von Innovation und Forschung, Investitionsklima, Flächenentwicklung, Klima- und Umweltverträglichkeit, Kreislaufwirtschaft und der Transfer von Wissenschaftsfortschritt in Unternehmen.
Wir möchten die wirtschaftliche Entwicklung in NRW so vorantreiben, dass sie allen zugutekommt. Dabei sollen neue und bestehende Arbeitsplätze fair und nachhaltig ausgestaltet werden.
Du möchtest mehr über unsere Positionen und Ideen erfahren oder dich aktiv einbringen? Dann melde dich gerne direkt über das Kontaktformular oder per Mail. Unser Team unter der Leitung von Jonas und Nicklas wird sich umgehend bei dir melden. Wir freuen uns auf dich!
Kontaktaufnahme
Kontaktperson
Weitere Informationen
Hier zum Arbeitskreis anmelden!
Zugeordnete Beschlüsse
Vorrang für Investitionen – neue Infrastrukturpolitik für NRW |
229 KB | 11.09.2016 | |
Rücknahme der Hygiene Ampel - Initiativantrag |
155 KB | 11.09.2016 | |
Ein Plädoyer für Arbeitsplätze, Forschung und Vernunft |
315 KB | 24.11.2012 | |
Energiesicherheit für die Zukunft |
904 KB | 26.11.2011 |