Haushalts- und Finanzpolitik hört sich zunächst sehr trocken an. Aber das ist es überhaupt nicht. Es gibt keinen Themenbereich in der Politik, der nicht in einem Haushalt abgebildet ist. Die Zahlen, die hinter politischen Projekten stehen ermöglichen „messbar“ über Themen zu diskutieren.
In keinem anderen Arbeitskreis wird deutlicher, warum des Thema Generationengerechtigkeit noch stärker in den Mittelpunkt gerückt werden muss. Denn schon heute ist klar, dass wir in der Zukunft deutlich mehr Kosten tragen müssen.
Die Haushalts- und Finanzpolitik ist nicht immer auf unsere Generation ausgerichtet, wenn bspw. der Sozialhaushalt mehr Kosten verursacht als unser Bildungssystem, darf uns das nicht zufrieden stellen.
Unser Arbeitskreis will Zahlen nicht nur als Werte betrachten, sondern sie mit Leben und Debatten füllen. Genau dazu laden wir euch ganz herzlich ein. Seid mit dabei in unserem Arbeitskreis.
Ansprechpartner

Simon Schmitz

Nils Sotmann
Weitere Informationen
Hier zum Arbeitskreis Finanzen und Kommunales anmelden!
Zugeordnete Beschlüsse
Kölner ErklärungNachhaltige und generationsgerechte Finanzpolitik als Ausweg aus der Krise |
236 KB | 07.10.2020 | |
NRW: Heimat der großen Städte |
249 KB | 20.09.2015 | |
Finanzpolitik in generationenübergreifender Verantwortung für Nordrhein-Westfalen |
762 KB | 24.11.2012 |