Power to secure future
Die künftige Energie- und Klimapolitik international, in Deutschland und in Nordrhein-Westfalen sind ein wichtiges Thema unserer Generation. Es gilt jetzt, mutig und entschlossen Entscheidungen zu treffen und Innovationen zu fördern, um die Klimaziele zu erreichen und international ein Vorbild zu werden. Denn nur wenn wir weiterhin Industrieland bleiben bzw. klimaneutrales Industrieland werden, können wir auch etwas für den globalen Klimaschutz erreichen. Andere Industrie- und Schwellenländer mit wachsendem Energiehunger (z.B. Indien) werden sich unserem Modell nur anschließen, wenn unsere Arbeitsplätze und Unternehmen, unser Wohlstand und Sozialsystem erhalten bleiben. Globale Klimapolitik funktioniert nur, wenn wir Technologien entwickeln und exportieren, deren Verwendung nicht nur in unserem Land wirtschaftlich Sinn ergibt.
In diesem Arbeitskreis werden wir uns bestehende Konzepte ansehen, uns mit den Herausforderungen und Problemen beschäftigen und die innovativen Konzepte hinsichtlich ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen bewerten.
Zentrale Fragen, die wir behandeln werden, sind:
• Wie können wir die Grundlast für die Energiesicherheit in NRW klimaneutral sicherstellen?
• Wie gelingt uns der weitere Ausbau erneuerbarer Energien?
• Wie schaffen wir es, Energie zwischenzuspeichern, zu transportieren und mit möglichst geringen Verlusten wieder nutzbar zu machen?
• Welche innovativen Systeme gibt es für Unternehmen und Haushalte, um Energie effizienter zu nutzen und nachhaltiger zu produzieren?
• Welche (rechtlichen) Rahmenbedingungen und Anreize muss die Politik setzen, um die Ziele im Klimaschutz zu erreichen und Innovationen zuzulassen?
• Welche Ziele müssen wir uns setzen, um die durch den Menschen verursachten Klimaveränderungen effektiv zu verlangsamen und wie erreichen wir diese?
Kontaktperson
Weitere Informationen
Hier zum Arbeitskreis anmelden!
Zugeordnete Beschlüsse
Olper ErklärungEnergieland NRW - Technologiebegeistert. Klimaneutral. Wirtschaftsstark. |
391 KB | 15.08.2021 | |
Klimaschutz mit Technologievielfalt und AkzeptanzVeranstaltungsbericht |
155 KB | 29.04.2021 | |
Herausforderungen für eine nachhaltige Energiepolitik der ZukunftVeranstaltungsbericht |
155 KB | 09.02.2021 | |
Stalleinbrüche konsequent bestrafen |
61 KB | 08.10.2020 | |
Zukunftsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft in NRW sichern! |
267 KB | 28.09.2019 |